Neubauinfos.de
Navigation

  
Schornstein
Zur Stichwortsuche


Sofern Sie den – späteren – Einbau eines Ofens oder eines Kamins planen, dürfen Sie den Schornstein und den Schornsteinkopf nicht vergessen.


Der Schornsteinkopf ist der Teil, der außerhalb des Daches im Freien liegt. Insofern muss der Schornsteinkopf gegen Witterungseinflüsse geschützt werden.


Der Querschnitt des Schornsteins muss – zur Vermeidung von häufig tödlichen Rückschlägen – auf die Größe der Feuerungsöffnung abgestimmt sein. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte den für Ihren Bauort zuständigen Schornsteinfegermeister.


Schornsteine müssen säurebeständig, hitzebeständig und gegen Feuchtigkeit unempfindlich sein.


Eine im Gebäude befindliche Reinigungsöffnung wird in aller Regel verlangt.


Unter Umständen müssen Sie einen Standrost sowie entsprechenden Steigtritte und eine Dachluke für die Kehrung von außen für den Schornsteinfeger vorsehen.


Im Zweifelsfall fragen Sie bitte den für ihren Bauort zuständigen Schornsteinfegermeister.


13.12.2006


Schwedenhaus.de
Impressum